Was ist Kinesiologie? Die Grundlagen der Kinesiologie
Definition und Herkunft
Was ist Kinesiologie?: Kinesiologie ist eine alternativmedizinische Methode, die darauf abzielt, gesundheitliche Probleme durch die Analyse von Muskelbewegungen zu identifizieren. Die Kinesiologie findet ihren Ursprung in den 1960er-Jahren, als der Chiropraktiker George Goodheart erkannte, dass sich körperliche und emotionale Zustände durch Muskeltests ermitteln lassen. Diese Methode hat sich seitdem weiterentwickelt und beinhaltet heute Techniken, die den Energiefluss im Körper verbessern sollen.
In der Praxis wird Kinesiologie oft genutzt, um den Körper zu befragen und mögliche Blockaden oder Ungleichgewichte im Energiesystem zu erkennen. Eine Kinesiologie-Ausbildung kann hierzu fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten vermitteln, sodass Praktizierende lernen, Muskeltests effektiv einzusetzen. Dank ihrer Vielseitigkeit finden Kinesiologen in der Nähe häufig in Bereichen wie Stressbewältigung oder Gesundheitsvorsorge Anwendung.
Was ist kinesiologie genau? Zur Webseite für Kinesiologie
Was ist Kinesiologie: Kinesiologie ist die Lehre von der Bewegung. Der Begriff kommt aus dem griechischen und wird von dem Wort "kineses" = Bewegung abgeleitet.
Bewegung bedeutet Leben. Die Bewegung des Körpers entscheidet sozusagen über unsere Gesundheit, über Krankheit, über die Psyche, über unser ganzes Wohlbefinden.
Die angewandte Kinesiologie wurde von dem Amerikaner Dr. Georg Goodheart aus den Fachgebieten Chirotherapie, Kinesiologie, Akupunktur, Physiologie und den Ernährungswissenschaften entwickelt. Sie stellt sozusagen eine Synthese von westlichen und fernöstlichen Medizintechniken dar.
Dr. Goodheart stellte Mitte der 60-iger Jahre fest, dass bestimmte Muskeln regelmäßig in Zusammenhang mit bestimmten Organerkrankungen bzw. Stressfaktoren schwach wurden. Auch Umwelteinflüsse oder bestimmte Nahrungsmittel erwiesen sich als potentielle Auslöser für Muskelschwächen.
Die Angewandte Kinesiologie zielt auf eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen, wobei nicht die Behandlung, sondern die Vorbeugung (Prävention) in den Vordergrund tritt.
Der Begriff Angewandte Kinesiologie umschreibt die Arbeit mit der Muskulatur und dem Bewegungsapparat in Form eines ganz speziellen manuellen Muskeltestes. Mit Hilfe dieses Testes ruft man Informationen im Organismus ab, die körperlicher, geistiger oder elektromagnetischer Natur sein können. Dazu gehört auch das Auffinden von bestimmten Stressfaktoren im Körper.
Dr. Goodheart fand heraus, dass immer dann, wenn ein Muskel schwach wurde, der korrespondierende Muskel auf der gegenüberliegenden Körperseite zur Verspannung tendierte. Wurde die Schwäche des einen Muskels korrigiert, so ließ die Verspannung bzw. der Krampf des Gegenspielers nach. Würde die Muskelschwäche bestehen bleiben, muß der Gegenspieler die Muskelspannung aufbauen, um den schwachen
Muskel zu kompensieren. Dadurch kann die Körperhaltung nach einer Seite hin verzogen werden. Diese schiefe Körperhaltung führt langfristig zu erheblichen Schmerzen, wie z. B. Rückenbeschwerden, Migräne, aber ebenso auch zu Lern- und Konzentrationsstörungen u.v.a.m..
Diese Erkenntnis war damals revolutionär, weil man zu diesem Zeitpunkt glaubte, dass die Verkrampfung zuerst auftrete und dann eine Schwäche auf der gegenüberliegenden Seite folge. Nach Goodheart tritt somit die Muskelschwäche zuerst auf.
Dr. Goodhearts fundamentale Entdeckung war also, dass nicht der verkrampfte Muskel entspannt, sondern der schwache Muskel, also sein Gegenspieler, aktiviert werden muß, um das Gleichgewicht und somit Schmerzlinderung bzw. Schmerzfreiheit zu erreichen.
Online Kurs und Ausbildung mit Alexander Reichl mit kinesiologischen und geistigen Techniken
Was ist Kinesiologie?: Ein analoges Bild dazu ist die Funktion einer Schwingtür: Die Funktion der Muskeln kann man mit einer Schwingtür vergleichen, die von zwei Federn gehalten wird, damit sie in beide Richtungen aufgehen kann. Solange die Spannung der beiden Federn gleich ist, ist das System im Gleichgewicht. Falls jedoch eine Feder schwächer wird, zieht sich die andere Feder kompensatorisch zusammen. Egal, wie sehr die verspannte Feder geölt wird, das System kommt nicht ins Gleichgewicht. Nur die Reparatur der schwachen Feder wird helfen.
Aufgrund obiger Ergebnisse ist es nun möglich bei eventuellen Störungen im Organismus durch geeignete kinesiologische Maßnahmen korrigierend bzw. vorbeugend einzugreifen.
Das Prinzip des Muskeltests ist nicht die normale mechanische Muskelkraft zu überprüfen, sondern es wird die feinstoffliche, energetische Kraft im Körper getestet. Krankheit bedeutet nämlich nach der Theorie der chinesischen Medizin ein Ungleichgewicht der Körperenergien, somit ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang. Dieses Energieungleichgewicht kann man mit dem Muskeltest im Körper des Patienten aufdecken.
Dr. Goodheart hat weiterhin herausgefunden, dass jedem Akupunkturmeridian bestimmte Muskeln zugeordnet sind. Besteht ein Energieungleichgewicht in einem oder mehreren Meridianen, so wird sich dies auch in den betreffenden Muskeln zeigen. So kann ein Energieungleichgewicht im Akupunktursystem vor allem durch einwirkende Umwelt- bzw. Stressfaktoren ausgelöst werden.
Über die neuromuskuläre Biofeedback Technik (Muskeltest) erreicht man bei den jeweiligen Menschen, dass sie selbst Verantwortung für ihr Wohlbefinden und somit für ihre Gesundheit übernehmen.
So betrachtet kann die Kinesiologie als Prävention gesehen werden. Man geht von der Theorie aus, das eine energetische Störung im Körper des Menschen sich vor einer organischen Störung zeigen kann. Das heißt die Energie in den Meridianen wird mit Sicherheit schon vorher ein Defizit aufweisen, bevor überhaupt erst eine organische Störung zu sehen ist. Deshalb kann man die Kinesiologie als präventives Mittel anwenden. Nicht erst wenn die Patienten schon mit Beschwerden zum Arzt oder Therapeuten kommen.
Ziel der Kinesiologie ist eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Diese beschäftigt sich mit der Frage: "Wie kann Stress auf ein Thema oder Problem der jeweiligen Person gesenkt werden?". Durch den Muskeltest werden die Stressfaktoren im Körper aufgedeckt. Mit den kinesiologischen Korrekturtechniken reduziert man ihn und erhöht somit das Energiepotential des Menschen.
So wird im Körper des Menschen ein Impuls zur Selbstheilung ausgelöst, ähnlich wie in der Homöopathie. Die Selbstheilung ist im Prinzip die wichtigste Form der Gesundung. Die Kinesiologie gibt hierbei der Person nicht nur die Verantwortung für ihre eigene Gesundheit, sondern auch durch die Techniken die dazu nötige Kompetenz.Grundprinzipien der Kinesiologie - was ist Kinesiologie?
Die Kinesiologie beruht auf der Annahme, dass der Körper selbst am besten weiß, welche Form der Heilung er benötigt. Das Grundprinzip besteht darin, mittels Muskeltests Rückmeldungen vom Körper zu erhalten. Diese Tests versuchen, Schwächen im Energiefluss zu entdecken, die auf körperliche oder emotionale Beschwerden hinweisen können. Der Kinesiologie Muskeltest Trick soll dabei helfen, präzisere Ergebnisse zu erzielen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Dabei werden nicht nur körperliche, sondern auch psychische und emotionale Aspekte berücksichtigt. Kinesiologie kann daher sinnvoll bei psychischen Erkrankungen eingesetzt werden, um unterstützende Maßnahmen zu finden. Unter Berücksichtigung eines Kinesiologie Fragenkatalogs kann individuell ermittelt werden, welche Interventionen am wirksamsten sind.
Was ist Kinesiologie: Unterschied zwischen wissenschaftlicher und parawissenschaftlicher Kinesiologie
Während einige Formen der Kinesiologie wissenschaftliche Elemente beinhalten können, wird sie oft als Parawissenschaft eingestuft, da viele ihrer Grundlagen nicht durch klinisch kontrollierte Studien belegt sind. Kritiker bemängeln, dass der Kinesiologie Muskeltest als Fake betrachtet werden kann, wenn er unsachgemäß angewendet wird.
Die wissenschaftliche Bewertung und Kritik an der Kinesiologie beruft sich oft auf den Mangel an belastbaren wissenschaftlichen Studien. Dennoch gibt es viele positive Kinesiologie Erfahrungen, die Anwender von den potenziellen Nutzen der Methode überzeugen. Auf der anderen Seite existieren auch Berichte über negative Erfahrungen und Nebenwirkungen, was zeigt, dass die Methode nicht für jedermann gleichermaßen geeignet ist.
Zum Cellagon Shop
Wie funktioniert Kinesiologie?
Was bedeutet Kinesiologie? Methoden und Techniken
Die Kinesiologie nutzt ein breit gefächertes Spektrum an Techniken, um Einblicke in den Zustand der Körperenergien zu gewinnen und diese zu harmonisieren. Innerhalb dieser Disziplin stellt der Muskeltest ein zentrales Instrument dar, welches diagnostische Zwecke erfüllt. Besonders hervorzuheben ist dabei der Kinesiologie Finger Test, bei dem die Reaktion eines Muskels auf sanften Druck analysiert wird, um Rückschlüsse auf das energetische Wohlbefinden zu ziehen.
Des Weiteren ist es möglich, Kinesiologie Selbsttests anzuwenden, um eigene Reaktionen auf verschiedene Lebensmittel oder emotionale Zustände zu untersuchen. Solche Selbsttests sind hilfreich, um persönliche Stressfaktoren oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu identifizieren und daraufhin individuell abgestimmte Behandlungen zu initiieren. Für eine fundierte und qualifizierte Anwendung dieser Methodik ist es ratsam, sich einer Kinesiologie Ausbildung zu unterziehen. Diese Ausbildungen sind sowohl im traditionellen Rahmen als auch als Online-Kurse zur Kinesiologie Ausbildung verfügbar.
Muskeltests als Diagnosetool
Der Muskeltest stellt ein zentrales Element innerhalb der kinesiologischen Diagnostik dar. In diesem Prozess wird ein spezifischer Muskel ausgewählt und sein Verhalten unter dem Einfluss von Druck getestet. Man geht davon aus, dass energetische Dysbalancen oder negative Einwirkungen zu einer abgeschwächten Muskelantwort führen. Ziel dieser Technik ist es, physische sowie emotionale Imbalancen aufzudecken.
Wenn er korrekt ausgeführt wird, kann ein Muskeltest tiefe Einblicke gewähren und helfen, verschiedene Problembereiche zu identifizieren. Allerdings gibt es Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Tests. Störfaktoren wie das unbewusste Verhalten des Praktizierenden oder externe Einflüsse können die Ergebnisse beeinflussen. Skeptiker verwenden in manchen Fällen für Tests ohne standardisierte Prozeduren den Ausdruck "Kinesiologie Muskeltest Fake". Um die Genauigkeit zu gewährleisten, ist eine gewissenhafte Durchführung des Tests mit entsprechender Expertise unabdingbar.
Für mehr Infos, klicke hier!
Anwendungen in der Praxis
Kinesiologie findet in vielen Bereichen der Gesundheit Anwendung, insbesondere in der Stressreduktion und in der Unterstützung von Patienten mit psychischen Erkrankungen. In der Praxis kann die Kinesiologie helfen, emotionale Blockaden zu lösen und den Energiefluss im Körper auszugleichen. Dies kann zu einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden und einer gesteigerten Lebensqualität führen.
Ebenfalls kommt die Kinesiologie häufig in der Präventivmedizin zum Einsatz, da sie potenziellen Gesundheitsproblemen vorbeugen kann. Viele Menschen suchen nach Kinesiologie in der Nähe, um physische und psychische Belastungen abzubauen und ihre Gesundheit langfristig zu unterstützen. Basierend auf den gesammelten Kinesiologie Erfahrungen kann jede Sitzung individuell angepasst werden, um eine bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Der kinesiologische Muskeltest
Was sit Kinesiologie?: Der Muskeltest ist keine Kraftprobe. Es wird dabei die Spannung im Muskel
getestet, die sich aufbaut, wenn Sie Ihren Arm im Ellbogen ganz durchstrecken.
Beim Muskeltest liegt das Augenmerk darauf,
ob der Muskel sperrt - also "stark", besser gesagt "eingeschaltet" ist,
oder
ob der Muskel nicht sperrt - also "schwach", oder besser ausgedrückt "abgeschaltet" ist.
Ausgangsstellung;
Nehmen Sie den Arm der Testperson in die jeweilige Ausgangsstellung. Diese ist gleichfalls die Funktionsstellung des jeweiligen Muskels. (Bild) In dieser Position wird der zu testende Muskel am meisten isoliert. Für die Vorteste eignen sich gut der M. deltoideus mittlerer oder vorderer Anteil und der M. supraspinatus.
Testdurchführung;
Legen Sie Ihre Hand auf den Unterarm der Testperson und zeigen Sie ihr, wohin Sie gleich drücken werden (Testrichtung). D. h. der Druck wird entgegengesetzt der anatomischen Funktion erfolgen.
Sagen Sie dann "Halten", warten Sie ca. l Sekunde bis das Gehirn reagieren kann und üben Sie dann einen leichten Druck auf den Arm aus. Der Druck erfolgt leicht, nicht ruckartig und steigt langsam an.
Ein "starker" Muskel sollte in den ersten 2-3 Zentimeter seines Bewegungsablaufes sperren (sogenanntes Zahnradphänomen).
Kann der Muskel dem Druck nicht standhalten, wird er "weich" und gibt nach. Der Muskel wird sozusagen "schwach". Wir sagen, er ist nicht "angeschaltet" (bio-elektromagnetisch gesehen).
Kompensationen, auf die Sie Acht geben sollten;
Manche Menschen wollen eine mögliche Schwäche des Testmuskels nicht zulassen und kompensieren somit (z.B. mit geballten Fäusten, verdrehtem Rumpf, angewinkelte Ellbogen).
Achten Sie bitte darauf, sonst erhalten Sie ein ungenaues Ergebnis.
Cellagon für eine höhere Immunkraft
Kinesiologische Muskel-Vorteste
Vor jeder Kinesiologischen Test- und Korrekturreihe sollten gewisse Vorteste am Patienten geprüft werden. Es gibt je nach Fall mehr oder weniger Vorteste, jedoch reichen diese für unsere Belange aus.
1. Finden Sie einen starken Indikatormuskel als Testmuskel.
(z.B. M. deltoideus ant., M. supraspinatus oder die Unterschenkelbeuger). Dieser Muskel sollte auf beiden Körperseiten angeschaltet bzw. "stark" sein.
2. Test, ob der Indikatormuskel bzw. der Patient blockiert.
Dieser Test eignet sich sehr gut dafür jemanden den Muskeltest zu zeigen,
da es immer 2 Möglichkeiten gibt, wie ein Muskel reagiert (an- oder
abgeschaltet).
Test: Durch das Zusammendrücken der Muskelspindel kommt es zu einer
neurophysiologischen Reaktion. Der Muskel wird daraufhin normalerweise
schwächer.
Reagiert ein Muskel nicht auf das Spindeln des Muskels durch zusammendrücken
des Muskelbauches, dann kann es sein, dass dieser blockiert ist.
Korrektur: isometrische Anspannung des betroffenen Muskels und tiefes Atmen.
Rasches Zusammendrücken entlang der Längsfasern des Muskels im Muskelbauch um den Muskel abzuschalten.
3. Test auf ein mögliches Switching des Körpers (verschaltet sein)
(Korrekturpunkte: siehe übernächste Seite).
4. Test auf Wasserhaushalt:
Über die Notwendigkeit eines ausgeglichenen Wasserhaushaltes im Körper
muss hier nicht diskutiert werden.
Test: Haare ziehen und Testmuskel testen. Beim Abschalten des Muskels ist die
Korrektur fällig.
Korrektur: genügend Wasser trinken lassen und nachtesten.
5. Thymusaktivierung:
(Test und Korrektur siehe Extraseite)
6. Test auf eine elektromagnetische Störung im Körper:
Durchführung: Die 5 Fingerspitzen einer Hand kreisrund (wie ein 5 Mark Stück) auf den Körper der Testperson setzen (in Höhe der Magengegend) und den IM testen.
Korrektur: Alle Switching - Punkte rubbeln
7. Test auf Psychologische Umkehrung
Klient sagt: "Ich möchte gesund sein": IM sollte sein.
"Ich möchte krank sein": IM sollte sein.
Korrektur: falls obiges Ergebnis vertauscht ist = Akupunkturpunkte Dü 3 (an Handkante) beklopfen.
9. Test auf Blutzucker-Energie bzw. Blutchemie nach Steven Rochlitz.
Bei ökologisch Kranken ist es oft notwendig die Blutchemie zu korrigieren, da sonst der Muskeltest etwas zittrig oder angespannt ist.
Durchführung: Der Tester legt seinen Daumen 2,5 cm über den Nabel und platziert auf der linken Körperseite des Klienten 2,5 cm vom 1. Testpunkt entfernt seinen Zeige- und Mittelfinger (beide Fingerspitzen berühren sich dabei).
Korrektur:
Die Kombination von MP 21 und Ni 27 links und rechts, 30x im Walzerrhythmus klopfen (= 4 Durchgänge)
Was ist Kinesiologie? Kinesiologie und ihre Anwendungsbereiche
Körpertherapie und Bewegungslehre
Kinesiologie spielt eine wesentliche Rolle in der Körpertherapie und Bewegungslehre. Durch die Aufmerksamkeit auf die Muskelfunktion und den Energiefluss im Körper kann Kinesiologie helfen, Bewegungsmuster zu analysieren und zu optimieren. Diese Methode ist hilfreich, um Verspannungen zu lösen und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Mithilfe von Kinesiologie können Therapeuten den Körper befragen und gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingehen. Dabei kann eine fachlich fundierte Kinesiologie Ausbildung von Vorteil sein, um die neuesten Techniken und Verfahren zu erlernen. Lokale Angebote für Kinesiologie in der Nähe bieten oft spezialisierte Kurse an, die sich auf Körpertherapie und Bewegungslehre konzentrieren.
Erkennung von Energieflussblockaden
Eines der Hauptziele der Kinesiologie ist, Energieflussblockaden im Körper zu erkennen und zu lösen. Solche Blockaden können sich in Form von physischen oder psychischen Symptomen manifestieren. Durch den Einsatz von Muskeltests, wie den Kinesiologie Test mit Finger, können Kinesiologen Schwächen im Energiesystem identifizieren und gezielter behandeln.
Oftmals wird auch ein Kinesiologie Selbsttest genutzt, um persönliche Energieblockaden zu entdecken. Besonders hilfreich ist dieser bei der Ermittlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wo spezifische Substanzen den Energiefluss beeinträchtigen können. Mit einem umfassenden Kinesiologie Fragenkatalog können Therapeuten und Patienten gemeinsam herausfinden, welche Veränderungen zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.
Unterstützung im Gesundheitswesen und Alltag
Was ist Kinesiologie? Kinesiologie kann als unterstützende Methode im Gesundheitswesen eingesetzt werden, besonders bei der Stressbewältigung und der Förderung der psychischen Gesundheit. Kinesiologie bei psychischen Erkrankungen kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen und zur allgemeinen Entspannung beizutragen. Viele Menschen berichten von positiven Kinesiologie Erfahrungen bei der Bewältigung von Alltagsstress.
Im Alltag kann die Kinesiologie durch einfache Übungen und Selbsttests zur gesundheitlichen Vorsorge beitragen. Diese Techniken können helfen, frühzeitig Dysbalancen zu erkennen und aktiv gegenzusteuern. Trotz einiger Kinesiologie negative Erfahrungen und Nebenwirkungen, bewerten viele Anwender die Methode als sinnvolle Ergänzung ihrer gesundheitlichen Routine. Daher suchen immer mehr Interessierte eine Ausbildung zum Kinesiologen, um mehr über diese vielfältigen Anwendungsbereiche zu erfahren.
Was ist Kinesiologie? Kritische Betrachtung der Kinesiologie
Wissenschaftliche Bewertung und Kritik
Die Kinesiologie ist häufig Gegenstand wissenschaftlicher Kontroversen, da viele ihrer Methoden und Prinzipien nicht durch strenge wissenschaftliche Studien belegt sind. Kritiker argumentieren, dass einige Anwendungen wie der Kinesiologie Muskeltest Trick auf subjektiven Interpretationen beruhen und anfällig für Fehler oder Manipulationen sind. Dies hat zur Folge, dass der Muskeltest manchmal als Kinesiologie Muskeltest Fake angesehen wird, besonders wenn die Tests nicht unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt werden.
Ein Hauptkritikpunkt ist der Mangel an empirischen Beweisen für die Wirksamkeit der Kinesiologie. Wissenschaftliche Bewertungen mahnen zur Vorsicht und raten, sich nicht ausschließlich auf Kinesiologie als Heilmittel zu verlassen. Die Kinesiologie Ausbildung sollte daher immer auch einen kritischen Umgang mit den Grenzen und Möglichkeiten der Methode vermitteln.
Erfahrungsberichte und Fallstudien
Ungeachtet der wissenschaftlichen Kritik gibt es eine Vielzahl von Erfahrungsberichten und Fallstudien, die die positive Wirkung der Kinesiologie betonen. Viele Anwender berichten, dass sie durch die Behandlung emotionale Blockaden lösen und ihre Lebensqualität verbessern konnten. Besonders in der Stressbewältigung und bei psychischen Belastungen haben einige Menschen signifikante Verbesserungen festgestellt.
Es gibt jedoch auch Berichte über Kinesiologie negative Erfahrungen, wo die Erwartungen nicht erfüllt wurden oder sogar eine Kinesiologie Erstverschlimmerung auftrat. Diese interindividuellen Unterschiede zeigen, dass die Methode nicht für jeden geeignet ist. Die Sammlung solcher Kinesiologie Erfahrungen ist wichtig, um die möglichen Wirkungen der Technik besser zu verstehen und die Behandlung individueller anzupassen.
Chancen und Grenzen der Methode
Die Chancen der Kinesiologie liegen vor allem in ihrer ganzheitlichen Herangehensweise. Sie bietet eine ergänzende Perspektive für die Gesundheitsvorsorge und kann sinnvoll als Teil von integrativen Therapieansätzen genutzt werden, insbesondere bei der Bearbeitung von emotionalen und physischen Blockaden. Für viele Menschen, die Kinesiologie in der Nähe praktizieren oder sich in einer Kinesiologie Ausbildung befinden, stellt sie eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Behandlungen dar.
Dennoch sind die Grenzen der Methode nicht zu übersehen. Ohne wissenschaftliche Nachweise bleibt die Kinesiologie eine Methode, die sorgfältig und verantwortungsbewusst eingesetzt werden sollte. Auch die Kinesiologie Ausbildungskosten und das mögliche Auftreten von Kinesiologie Nebenwirkungen müssen in Betracht gezogen werden, bevor man sich für diese alternativmedizinische Behandlung entscheidet. Daher ist es wichtig, die Erwartungen realistisch zu halten und die Methode kritisch zu hinterfragen, um ihre besten Nutzen zu erzielen.